Ader

Ader
A̲·der die; -, -n; 1 eine Art Rohr oder Leitung (Arterie oder Vene) im Körper von Menschen und Tieren, in der das Blut fließt ≈ Blutgefäß <eine Ader abbinden>
|| -K: Pulsader
2 eine sichtbare Linie auf einem Blatt oder dem Flügel von Insekten ≈ Rippe
|| -K: Blattader
3 eine Schicht unter der Erde oder in Felsen, in der Mineralien oder Erze liegen oder Wasser fließt: Die Bergleute stießen auf eine ergiebige Ader
|| -K: Goldader, Wasserader
4 eine Ader (für etwas) nur Sg, gespr; die Begabung, das Talent für etwas <eine dichterische, künstlerische Ader haben>: Er hat keine Ader für technische Dinge
5 jemanden zur Ader lassen gespr hum; jemandem (durch Betrug) viel Geld abnehmen
6 jemanden zur Ader lassen hist; (als Arzt) jemandem Blut abnehmen
|| ⇒geädert

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ader — Ader …   Deutsch Wörterbuch

  • Ader — Ader: Das im heutigen Sprachgebrauch im Sinne von »Blutgefäß« verwendete Wort bezeichnete früher alle Gefäße und Stränge sowie auch innere Organe des menschlichen und tierischen Körpers. Die heute übliche Bedeutung setzte sich erst in nhd. Zeit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ader — Sf std. (8. Jh.), mhd. āder, ahd. ādra, mndd. ader(e), mndl. adere Stammwort. Aus einem wohl gemeingermanischen g. * ǣd(a)rō f. Eingeweide, Ader, Sehne (die Einengung der Bedeutung auf Blutgefäß ist erst neuhochdeutsch, wohl durch Abgrenzung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ADER (C.) — ADER CLÉMENT (1841 1925) À la fin du XIXe siècle, la translation dans l’atmosphère repose encore sur le principe des aérostats: seul un gaz plus léger que l’air peut enlever une machine volante, le poids de l’ensemble étant alors inférieur à… …   Encyclopédie Universelle

  • Ader — puede ser referído a: Bernardo Ader ; Torre Ader ; a las localidades argentinas de Villa Adelina o Carapachay ; * * * Ader, Clément …   Enciclopedia Universal

  • ader — ader·min; ader; ader·mine; …   English syllables

  • Ader — Fréquent dans le Gers, ce serait selon Dauzat un nom de personne d origine germanique, Adowar (ad = adal = noble + wari = protection). A noter cependant que de nombreux hameaux du Gers s appellent Ader (voir Dader) …   Noms de famille

  • Ader [1] — Ader, 1) (Anat.), elastische Röhren, die sich im thierischen u. menschlichen Körper baumartig verzweigen, mit ihren feinsten Enden engmaschige Netze bilden u. Blut od. Lymphe enthalten. Die A n führen das Blut vom Herzen aus nach allen Theilen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ader [2] — Ader, 1) (a. Geogr.), so v.w. Adar; 2) Provinz im afrikan. Reiche Haussa (Nigritien) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ader — Ader, in der Anatomie soviel wie Gefäß (s. d.), besonders Blutgefäß (Arterie und Vene). In der Geologie Mineralsekretion in sehr dünnen Spalten. Über Blattadern s. Blatt. In der Elektrotechnik ein mit einer Schicht isolierender Masse überzogener… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ader — (Clément) (1841 1925) ingénieur français. Il construisit une machine volante propulsée, qu il baptisa avion , avec laquelle il réussit le premier vol d un plus lourd que l air (1890) …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”